
Tipps und Tricks
Ein Loch bohren
- “ Die goldene Regel“, Staubsauger benutzen
- prüfen auf Leitungen im Untergrund (Strom, Wasser, Gas)
- bei Überkopfarbeiten, unbedingt Schutzbrille tragen
- in Fliesen ohne Schlag bohren und vorher vorsichtig ankörnen
- oder Klebeband auf die Fliese kleben
- Bohrtiefe am Bohrer mit Klebestreifen markieren
- senkrecht, also im rechten Winkel bohren
- wollen Sie eine Deckenlampe genau über Ihren Tisch montieren, stellen Sie einen Laserpointer an die Stelle und Sie können exakt bohren
- ist Ihr Loch nun doch zu groß, hilft Heißkleber oder Blitzzement einfach ins Loch geben, Dübel eindrücken und kurz warten
- für Gipskarton spezielle Hohlraumdübel benutzen, diese werden mit einen Spezialwerkzeug eingeschraubt
Haustürschlüssel abgebrochen
- mit kleinem Schraubendreher raus hebeln
- mit feinem Stichsägeblatt vorsichtig raus ziehen
- wenn die Tür von beiden Seiten erreichbar, zweiten Schlüssel von der anderen Seite einstecken
Pause beim malern
- Pinsel und Rolle luftdicht in Folie einwickeln
- Pinsel alternativ in Gefriebeutel stecken
Silikonfugen entfernen
- Silikon vor dem entfernen mit einem Fön erwärmen
- vorsichtig mit einem Cutermesser heraus schneiden
- nicht zu tief schneiden, sonst verletzen Sie die Abdichtung
Nagel aus der Wand ziehen
- um Abdrücke zu vermeiden, beim hebeln Brett unterlegen
- oder bei festem Untergrund, alten Hausschwamm unterlegen
Defekte Fliese entfernen
- von der Mitte nach außen arbeiten
- Fugen möglichst nicht einflexen (Gefahr die Nachbarfliese zu beschädigen ist sehr hoch)
- entweder ein Loch in die Mitte bohren oder mit dem Hammer in die Mitte schlagen
- mit Geduld in kleinen Schritten nach außen arbeiten
- Fliese, Fugen und Kleberreste am Untergrund entfernen
Fenstergriff lose
- Verkleidung am Griff um 90° verdrehen
- Schrauben mit Kreuzschraubendreher handfest anziehen
- Verkleidung wieder zurück drehen
Farbwanne immer sauber
- Wanne mit Folie auslegen und mit Klebstreifen fixieren
- nach Abschluss der Arbeiten einfach Folie entfernen
- die Wanne bleibt sauber, keine Farbrest, kein kratzen
Kratzer in Tür oder Rahmen
- einfach mit Nagellack überarbeiten
- den Nagellack gibt es in allen Schattierungen
Schraube in Holz greift nicht mehr
- einfach einen Streichholz (Kopf vorher entfernen) oder kleine Holzstreifen in das Loch stecken
- nun fast die Schraube wieder
Dübel aus der Wand entfernen
- mit Korkenzieher aus dem Taschenmesser oder einer alten Schraube
- sonst bündig abschneiden und leicht einschlagen